Specialty Coffee, zu gut deutsch «Spezialitätenkaffee», sind Kaffees, bei welchen sich im ganzen Lebenszyklus einer Kaffeebohne alle involvierten Personen und Unternehmen in der Wertschöpfungskette den höchsten Qualitätsansprüchen verschrieben haben. Transparenz bezüglich Herkunft & Verarbeitungsmethoden sind nebst Nachhaltigkeit nur einige Werte welche hierbei als selbstverständlich erachtet werden.
Nur qualitativ hochwertige grüne Kaffeebohnen mit keinen oder wenigen “Fehlern” (Defects) werden ausgewählt und durch Spezialitäten-Röstereien schonend und gleichmässig geröstet. Ein professioneller «Q-Grader», vergleichbar mit der Rolle eines Sommeliers bei Wein, führt nebst verschiedenen Prüfungen & Tests unter anderem ein sogenanntes «Cupping» durch. Hierbei wird gerösteter und aufgebrühter Kaffee nach klar definierten Standards der Specialty Coffee Association (SCA) bzw. des Coffee Quality Institute bezüglich verschiedener Gesichtspunkte wie beispielsweise Aromen, Geschmäcke, Süsse oder Uniformität geprüft und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. Erreicht der Kaffee eine Bewertung von über 80 Punkten, wird der Kaffee als Specialty Coffee eingestuft. Als Hilfsmittel zur standardisierten Beschreibung von Aromen & Geschmäcken wird hierbei das Coffee Taster’s Flavour Wheel, zu gut deutsch das «Kaffeetester Geschmacksrad», verwendet.
Während bei der bekannteren Kaffee Pflanzenspezies «Arabica» hauptsächlich von «Specialty Coffee» die Rede ist, wird bei der Spezies «Canephora», besser bekannt als «Robusta», auch von «Fine Robusta» gesprochen.